Wer steckt hinter »Nach Grau kommt Himmelblau«?

Über uns

Wir sind Xiaoxi & Thomas und sind seit über 13 Jahren ein Paar. Thomas kommt aus einem Minidorf mit 40 Häusern in Niederösterreich, Xiaoxi aus der Metropole Peking.

Dass wir uns kennengelernt haben, ist reiner Zufall. Thomas hat drei Jahre in China gelebt und gearbeitet. Als er nach Wien zurückkam, suchte er jemanden zum Mandarin lernen. Xiaoxi hat damals ihr Auslandssemester in Wien gemacht und glücklicherweise diesen Beitrag in einem Forum von Thomas gelesen und darauf geantwortet.

Fast-Forward nach 2022 - nach Stationen in Wien, Stuttgart und Kalifornien leben wir heute in München. Ein guter Kompromiss. Nicht zu groß für Thomas und nicht zu klein für Xiaoxi!

2021 kam dann die Depression und hat unser Happy-Ding-Dong-Leben um 180 Grad gedreht. Für unsere Beziehung, unseren Zusammenhalt als Familie, waren diese Jahre eine schwere Prüfung.

Heute genießen wir die schönen gemeinsamen Tage dafür umso mehr.

Xiaoxi im Interview

Xiaoxi auf Insta E-Mail an Xiaoxi

Xiaoxi, stell dich bitte kurz vor!

Ich bin Xiaoxi, die Angehörige in der Geschichte. Ich bin mit Thomas und unserem kleinen Sohn Nik (3 Jahre) durch diese schwere Zeit gegangen. Dabei musste ich auch mein Leben neu sortieren und auf andere Beine stellen. Ich berichte im Buch aus der Angehörigenperspektive.

Xiaoxi, was waren deine bisherigen Stationen?

🔹 Sales Director für China - NaVVis (München)
🔹 Unternehmensberaterin Capgemini invent (München)
🔹 Beraterin im Automobilbereich (Daimler, BMW, etc.) bei Star Cooperation GmbH (Böblingen)
🔹 Bachelor Studium (B.A): English Language and Literature an der JiLin University China
🔹 Master Studium (MA): Business Consultancy International an der FH Wiener Neustadt

Thomas im Interview

Thomas auf LinkedIn

Thomas, stell dich bitte kurz vor!

Ich bin Thomas, der Protagonist in dem Buch, und beschreibe mich gerne als Tüftler, Tech-Nerd, kreativer Problemlöser, möchtegern Fahrradmechaniker (lieber alles analog, kein Elektro). Ich bin aber auch Familienmensch und stolzer Papa!

Thomas, was waren deine bisherigen Stationen?

🔹 Produktmanager bei Google (KI, Cloud)
🔹 Leiter des Produktteams für Alexa bei Amazon 
🔹 Unternehmensberater McKinsey
🔹 Forschungsmitarbeiter NASA Ames Research (Kalifornien, USA)
🔹 Studium: Elektrotechnik (BSc, MSc), Computer Science Mgmt (Mag.) - TU Wien und FH Technikum Wien
🔹 Promotion in Technischer Informatik (Dr. techn., Abschluss »Sub Auspiciis Presidentis«) an der Technischen Universität Wien

Thomas, was noch?

Mir ist es wichtig ganz deutlich zu sagen, dass ich Informatiker bin aber sicherlich kein Arzt oder Therapeut. Wir schreiben aus Patienten und Angehörigensicht über Depression. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

1 Depression, 2+ Betroffene

Welche Filmtipps habt ihr zum Thema?

Puh, das gibt es ja einige. Diese vier fanden wir besonderns treffend:

Was wollt ihr abschließend euren Lesern mitgeben?

  1. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in dieser schwierigen Zeit geholfen haben. Wir hoffen, mit »Nach Grau kommt Himmelblau« etwas davon zurückgeben zu können.
  2. Depression ist keine Charakterschwäche - sie sind eine ernstzunehmende Erkrankung und leider auch eine Volkskrankheit!
  3. Einmal psychisch erkrankt heißt nicht, ein Leben lang psychisch krank zu sein. Wir dürfen Menschen mit psychischen Herausforderungen nicht stigmatisieren, sondern müssen ihnen auf Augenhöhe begegnen.

Passt gut auf euch und eure Lieben auf - Grüße aus München,

»Nach Grau kommt Himmelblau« ein Mut-Macher Buch, das zeigt: Depression ist besiegbar!

hr1 am Vormittag, 7.11.2023

bekannt aus